Author Archives: admin-iva

Neid-Debatte vs. Reality Check | Börsen-Kurier

„Für manche verdient der Vorstand immer zu viel. Da macht es keinen Unterschied, ob dafür extreme Steuern bezahlt werden oder es weniger wird. Man stelle sich in diesem Zusammenhang nur eine analoge Kürzung bei Tarifverträgen vor. Die von uns untersuchte Transparenz der Vergütung ermöglicht jedenfalls einen Vergleich. Das ist ein wichtiger Schritt beim Thema Angemessenheit“, […]

Sind wir wirklich überreguliert?

Darf man den EU-Bashing-Klassiker überhaupt in Frage stellen? Ein Wirtschaftsraum, der die Krümmung der Gurke zu regulieren wünscht, oder sich gar für den DSGVO-Klick-Irrsinn verantwortlich zeichnet, muss zwangsläufig in einem Überregulierungs-Nirvana stecken. Schnell ist ein unternehmerfeindliches und Innovation-hemmendes Meinungsfeld abgesteckt, in dem der Populismus wenig Widerworte erwarten kann. Die Extrembeispiele zerlegen jede vernünftige Diskussion. Ernsthaft: […]

EU-Paket: Gibt es nun statt Bürokratie mehr Freiheit? | Die Presse

Weniger Berichtspflichten, klare Strukturen und Flexibilität in der Umsetzung wurden durch die EU-Omnibus-Regelung versprochen. Wie gut funktioniert das? „In der Berichterstattung der großen ATX-Konzerne gibt es sinnlose Vorschriften“, sagt Florian Beckermann zur „Presse“. Artikel von Susanne Bickel in „Die Presse“ am 10. September 2025

Alpbach-Echo: Einigkeit und Arbeit

Das „schönste Blumendorf Europas“ Alpbach in Tirol ist alljährliche Heimstätte des gleichnamigen Europäischen Forums. Heuer zum 80. Male trifft sich eine Mixtur aus Wirtschaftsführern, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Herausgefordert von 500 jungen Stipendiaten und mehr als 4.000 Besuchern über drei Wochen hinweg zu Diskussion und Austausch – fachübergreifend, offen und zuweilen provokativ. Ein spannendes Format […]

Entwürdigend: Die virtuelle Hauptversammlung

Das Format der rein virtuellen Hauptversammlung hat nach dem Ende der Covid19-bedingten Zwangs-Virtualität in Österreich seine Relevanz verloren. Gerade einmal eine Gesellschaft – Frauenthal AG – nutzt diese Art der Versammlung. Was dort geschieht, muss man hinterfragen. So sehr ärgert die Szenerie und die Darstellung des Aktionärs. Vorab: Es ist kaum nachvollziehbar warum eine Gesellschaft, […]

Beschlüsse am Aufsichtsrat vorbei

Das Treffen von Beschlüssen am Aufsichtsrat vorbei bedeutet in der Regel, dass der Vorstand Entscheidungen trifft, für die – laut Gesetz, Satzung oder Geschäftsordnung – eigentlich die Zustimmung des Aufsichtsrats erforderlich gewesen wäre. Trotz der Klarheit ist das immer wieder ein Diskussionspunkt für Aktionäre: Geht das überhaupt? Konsequenzen? Aufhänger ist die kürzliche Diskussion um die […]